Wir realisieren die Energiewende
Rekultivierung und Konversion
Unter Rekultivierung kann man allgemein die Wiederherstellung einer durch menschliche Tätigkeiten oder Eingriffe veränderten Fläche verstehen. Landläufig bedeutet Rekultivierung die Wiederherstellung der vor der Tätigkeit oder Eingriff vorhandenen bodennahen Zustände.
Die Freiflächen-Photovoltaikanlage ist auf einer wiederverfüllten Grubenmulde errichtet, die aus dem früheren Tonabbau entstanden ist.
Bodenschonend und ohne Inanspruchnahme hochwertiger landwirtschaftlich genutzter Böden.
Fakten
Mehr als 12.000 einzelne Photovoltaikmodule produzieren ca. 7 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie pro Jahr. Der erzeugte Strom wird in das Mittelspannungsnetz im Innovationspark Rheinland eingespeist.